Das Genossenschaftenschaftswesen
Obwohl sich Genossenschaften in Deutschland bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts gründeten, gehören sie auch heute noch zu den lebendigsten und vitalsten Wirtschaftsformen. So ergab eine bundesweite repräsentative Umfrage des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, dass 76 Prozent der Deutschen zustimmen, dass Genossenschaften einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten und 60 Prozent sich vorstellen können, Mitglied in einer Genossenschaft zu werden. Allein 2021 wurden in Deutschland 113 neue Genossenschaften gegründet.
Insgesamt sind in Deutschland mehr als 7.000 Genossenschaften mit über 22 Mio. Mitgliedern registriert. Statistisch gesehen ist damit jeder vierte Bundesbürger Mitglied in einer Genossenschaft.
Dabei ist in den letzten Jahren neben dem wirtschaftlichen Nutzen auch die besondere Verantwortungskultur in den Blick gerückt. So wurde das Genossenschaftswesen auf Antrag Deutschlands als immaterielle UNESCO Kulturerbe anerkannt. In seiner Begründung schreibt das unabhängige Expertenkomitees dazu:
“Genossenschaften orientieren sich an sozialen Werten und bauen auf ideellen Grundsätzen wie Solidarität, Ehrlichkeit, Verantwortung und Demokratie – das heißt auf Prinzipien des kulturellen Selbstverständnisses menschlicher Gemeinschaften – auf.”
Genossenschaften auf Blockchain
Dabei lässt die gerade beginnende Konjunktur dezentraler und autonomer Organisationsformen auf Basis der Blockchain Technologie eine interessante Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Idee in den IT Bereich erwarten. So entstehen gerade weltweit hunderte von DAOs (Dezentrale autonome Organisationen), die über Kryptowährungen von ihren Mitgliedern gesteuert werden. Dabei nimmt der Algorithmus die Rolle der Satzung ein und stellt so sicher, dass alles Handeln nach den vorher transparent gemachten Richtlinien ausgerichtet wird.
Auch und gerade weil DAOs anders als Genossenschaften bisher keinen sicheren Rechtsstatus bieten, liegen interessante Mischformen nahe. Lassen sich doch viele Vorteile für eine eingetragene Genossenschaft denken, ihre Mitgliederorganisation mithilfe von Kryptotokens zu handhaben. Neben der damit gegeben Transparenz können so auch Motivations- und Anreizsystem niedrigschwellig umgesetzt werden.
Wir von pixeltreu fühlen uns all diesen Traditionslinien gleichermaßen verpflichtet und wollen mit unserer Arbeit mithelfen, den Erfolg genossenschaftlicher Ideen auch in einer sich schnell wandelnder Zeit fortzuschreiben.